-
Risiken für betroffene Kunden
Obwohl keine direkten Zugriffe auf Kundengelder erfolgten, sind die gestohlenen Daten ausreichend, um sogenannte Social-Engineering-Angriffe durchzuführen. Dabei geben sich Betrüger beispielsweise als Coinbase-Mitarbeiter aus, um Kunden zur Herausgabe weiterer sensibler Informationen oder zur Überweisung von Kryptowährungen zu verleiten.
Coinbase hat angekündigt, Kunden, die durch solche Betrugsmaschen geschädigt wurden, zu entschädigen. Die geschätzten Kosten für Schadensbegrenzung und Rückerstattungen belaufen sich auf 180 bis 400 Millionen US-Dollar .
-
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten
Wenn Sie von vermeindlichen Coinbase-Mitarbeitern kontaktiert werden oder auf Grund von Phishing Angriffen Vermögenswerte verloren haben sollten folgende Schritte in Erwägung ziehen:
-
Dokumentation: Sichern Sie alle relevanten Kommunikationen und Transaktionen, die im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen.
-
Kontaktaufnahme mit Coinbase: Melden Sie den Vorfall dem Coinbase-Support und fordern Sie eine schriftliche Bestätigung der Meldung.
-
Rechtliche Beratung: Ziehen Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt hinzu, um mögliche Ansprüche auf Schadensersatz oder weitere rechtliche Schritte zu prüfen.
-
Anzeige erstatten: Erwägen Sie, eine Strafanzeige bei den zuständigen Behörden zu stellen, insbesondere wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind.
-
-
Präventive Maßnahmen für die Zukunft
Um sich vor Schäden aus dem Vorfall zu schützen, sollten Kunden:
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Nutzen Sie sichere Methoden wie Authenticator-Apps anstelle von SMS-basierten Lösungen.
-
Vorsicht bei Kommunikationen: Seien Sie skeptisch gegenüber unerwarteten Anrufen oder E-Mails, die angeblich von Coinbase stammen.
-
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoeinstellungen und -aktivitäten auf Unregelmäßigkeiten.
-
Hardware-Wallets: Erwägen Sie die Nutzung von Hardware-Wallets zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Kryptowährungen.
-
-
Der Coinbase-Hack verdeutlicht die anhaltende Sicherheitslrisiken im Bereich Kryptowährungen. Betroffene Kunden sollten proaktiv handeln um ihre Rechte wahren. Für weitere Informationen und individuelle Beratung stehen Ihnen Roman Taudes und Patrick Brunsteiner jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter office@atb.law oder telefonisch unter +43 1 39 123 45.